top of page

Freude, Frust und Fischskelett

  • Autorenbild: Abstrusia
    Abstrusia
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit


Die Sonne scheint, eine leichte Brise streicht durch die Palmen und so sehr ich diese Szenerie geniesse, so sehr ringe ich seit fast einem Jahr mit der spanischen Sprache. Willkommen zu meinem Sprachabenteuer in Panama!


Im Alter eine neue Sprache zu lernen, stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Das Gehirn ist weniger flexibel, kognitive Verknüpfungen entstehen langsamer und man muss geduldiger mit sich selbst sein. Aber wusstet ihr, dass Mehrsprachigkeit nicht nur das Gehirn fit hält, sondern auch den Ausbruch von Demenz um bis zu fünf Jahre verzögern kann? Für mich ist das ein doppelter Gewinn: Ich lerne eine neue Sprache und leiste gleichzeitig einen Beitrag für meine geistige Gesundheit. Gerade deshalb fühlt sich jedes neu gelernte Wort und jeder erfolgreiche Dialog wie ein kleiner Triumph über das Altern an.


Das Spanisch hier in Panama hat so seine Eigenheiten: Es wird rasend schnell gesprochen und oft werden ganze Silben einfach verschluckt – da muss man wirklich genau hinhören. Und als ob das nicht schon herausfordernd genug wäre, gibt es keine zweite Person Plural (ihr) mit entsprechender Verbkonjugation – stattdessen wird die dritte Person verwendet. Auch die vielen Verniedlichungen mit den Endungen -ito und -ita sorgen nicht nur in meinem Gehirn, sondern auch bei Google Translate regelmässig für Verwirrung.


Spanisch lernen bedeutet aber mehr als nur Vokabeln pauken. Es ist ein tägliches Abenteuer, das mir nicht nur den Zugang zu den Panameños ermöglicht, sondern auch meine Wertschätzung gegenüber ihrer faszinierenden Kultur und ihrer Gastfreundschaft ausdrückt. Ob im Supermarkt, im Restaurant oder am Strand – jede Begegnung ist eine Bereicherung. Und ja, auch die lustigen – und manchmal peinlichen – Momente gehören dazu.


Da gibt es zum Beispiel die unvergessene Episode mit dem Fischskelett. Ich war mit Freunden im Restaurant, vor mir die Überreste eines köstlichen Fisches, den ich gerade verspeist hatte. Der Kellner fragte, ob er die Reste abräumen könne. «Sí, claro», erwiderte ich und staunte nicht schlecht, als er mit dem Fischskelett inklusive Kopf und Schwanzflosse in einer Kartonbox zurückkam. Offensichtlich hatte er nicht gefragt, ob er die Reste abräumen könne, sondern ob ich sie mitnehmen wolle. Ein Missverständnis, das mir übrigens mehr als ein Mal passiert ist. Aber hey, wer braucht schon Perfektion, wenn man auch humorvoll scheitern kann?


Ein fester Termin in meinem Kalender ist der wöchentliche Spanischkurs bei Loriene, meiner panamaischen Sprachlehrerin, Kulturvertrauten und inzwischen auch liebgewonnenen Freundin. Unsere Gespräche sind persönlich und sprachlich wertvoll. Loriene erzählt mir von den panamaischen Bräuchen und hört sich stets geduldig meine holprigen Sätze und schiefen Aussprachen an. Beim Lernen hilfreich sind aber auch Konversationen mit KI-Tools wie ChatGPT oder LanguaTalk. Sie ermöglichen mir zum Beispiel, das Gespräch mit der Zahnärztin vor dem Zahnarztbesuch zu üben.


Mein Ziel, nach einem Jahr fliessend Spanisch zu sprechen, habe ich nicht erreicht. Aber das ist völlig in Ordnung. Jeder Tag bringt Fortschritte und am Ende zählen nur die Freude am Lernen sowie die kleinen Aha-Momente – Fischskelett inklusive.

 
 
 

1 Comment


Prisca
Mar 17

Ich lausche Deinen Worten - wundervoll - bei jedem weiteren Satz den ich lese, fühlt es sich an, als würden wir einen gemeinsamen Strandspaziergang unternehmen - Barfuss...Danke für die Insights, es inspiriert mich jeden Tag aufs Neue - es Dir gleich zu tun...

Like
AdobeStock_470335447_edited.jpg
AdobeStock_158498578.jpeg
AdobeStock_291121497_edited.jpg
Tucan-on-a-branch-Colourful-Wallpaper-Hd
AdobeStock_878499_edited.jpg

Über mich

AdobeStock_507199304.jpeg

Auf zu neuen Ufern! Ich wage den Neustart und wandere nach Panama aus. Die Gründe für meinen Wegzug aus der Schweiz sind ebenso vielseitig wie das Land, das ich mir für mein neues Leben ausgesucht habe. 

Mehr erfahren

 

© 2024 Abstrusia

bottom of page